Misty Caveeinfallsreich & frisch
Entdecke das alkoholfreie «Misty Cave» mit dezenter Kalthopfung, würzigem Aroma und naturtrübem Charakter. Packt dich die Abenteuerlust?
Eindruck: Toll für Bierliebhaber, die eher klassische Interpretationen trinken und alkoholfrei geniessen wollen.
Sensorik: Hellgoldene Farbe, opalisierend, cremiger Schaum, Aromatik nach frischer Bierwürze, Karamell, Zitrus, süsslich-erfrischender Trunk dank der abrundenden, dezenten Herbe, vollmundig, ohne schwer zu wirken.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Je 100ml
Energie: 146 | 43
Fett: <0.1
Kohlenhydrate: 8
Davon Zucker: 3
Eiweiß: <0.5
Salz: <0.01
Kohlensäure: 5.0-5.4
Glutenhaltiges Getreide
Wir sind noch am degustieren
Wir sind noch am degustieren
Klettergebiet Alpstein
Mit seinen zahlreichen Wänden aller Schwierigkeitsgrade ist der Alpstein eines der vielseitigsten und traditionsreichsten Klettergebiete der Schweiz. Bekannt sind vor allem die Kreuzberge am südöstlichen Rand des Alpsteins, hoch über dem St.Galler Rheintal. Weitere bekannte Gipfel und Kletterrouten finden sich am Hundstein oder an der Stiefelwand. Beim Fähnligipfel, an den Widderalpstöck und im Klettergarten auf der Meglisalp sind immer wieder junge wilde und ältere Kletterfreaks anzutreffen. Sehr beliebt und kraftfordernd sind die Routen hinter dem bekannten Berggasthaus Äscher. Der Forscherstein in Wasserauen dient vielen zum Warmlaufen und fürs Felstraining in Fahrdistanz. Werner Küng ist mit seiner über 40-jährigen Erfahrung ein profunder Kenner der Kletterrouten im Alpstein. Seit über 20 Jahren arbeitet er an den Kletterführern im Alpstein.